Schulklassen

image_pdfimage_print

Schulklassen können im BIOTOPIA Lab Workshops zu vielfältigen Themen aus der Biologie & Umweltwissenschaften buchen. Mit abwechslungsreichen Inhalten unterstützt das BIOTOPIA Lab die Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE): Von Biodiversität über Ökosysteme bis zu Genetik und Ernährung – das museumspädagogische Programm richtet sich an alle Schularten. Die Themen sind lehrplanrelevant aufbereitet und variabel erweiterbar. Auch sind Unterrichtsmaterial – u.a. zum Citizen Science-Projekt Dawn Chorus – und Weiterbildungen für Lehrkräfte erhältlich.


Kombiprogramme mit dem Museum Mensch und Natur

Die Museumspädagogik des Museums Mensch und Natur arbeitet eng mit dem BIOTOPIA Lab zusammen und bietet Kombiprogramme für Schulklassen an. Die folgenden Workshops finden zur Hälfte im Museum und zur Hälfte im BIOTOPIA Lab statt.

Was Wasser alles kann

Physik einer Lebensgrundlage

Durst löschen, Gebirge verformen, Lebensraum sein: Wasser kann das und noch viel mehr. Zuerst gehen wir im Museum Mensch und Natur den vielfältigen Fähigkeiten und Funktionen des Wassers nach. Danach tauchen wir selber ins kalte Wasser und experimentieren im BIOTOPIA Lab mit diesem spannenden Element. Warum schwimmt ein Eisberg? Warum geht ein Wasserläufer nicht unter? Kann man Wasser verknoten? Diese und noch andere Fragen beantworten wir zusammen im Labor.

Zeitumfang: 3 h
Preis: 140 €

Lehrplanbezug

Grundschule:
HSU 3/4: Luft, Wasser, Wetter (Wasser, seine Eigenschaften, Wirkungen und Zustandsformen)

Mittelschule:
NT6: Lebensgrundlage Wasser (Eigenschaften des Wassers, Aggregatzustände des Wassers)

Realschule:
C8: Stoffe und ihre Eigenschaften (Aggregatzustände, Aggregatzustandsänderungen)

Gymnasium:

NT5: Wasser (Aggregatzustände, Wasser als Lösemittel; weitere Erfahrungen und Anwendungen zur Auswahl)

NT6: Ökosystem Gewässer (abiotische Faktoren: z. B. Wassertemperatur, Sichttiefe, Fließgeschwindigkeit)

Wer wohnt denn hier im Wasser?

Das geheime Leben im Teich

Wasser kühlt uns am Strand, kann zu Eis gefrieren oder auf unsere Regenschirme prasseln. Was heisst es aber, immer von Wasser umgeben zu sein? In diesem Workshop gehen wir dem Wasser als Lebensraum nach. Dazu erforschen wir erst im Museum Mensch und Natur die Bedeutung des Wassers auf der Erde. Danach betrachten wir das Ökosystem Teich, holen uns im botanischen Garten selber eine Probe und mikroskopieren im BIOTOPIA Lab das Leben im Wasser.

Zeitumfang: 3 h
Preis: 140 € / Materialkosten 10 €

Lehrplanbezug

Grundschule:
HSU 3/4: Luft, Wasser, Wetter (der natürliche Wasserkreislauf)

Realschule:
B6: Ein heimatnahes Ökosystem (Stoffkreislauf)

Gymnasium:

NT6: Ökosystem Gewässer (Artenkenntnis: typische Lebewesen im Ökosystem, u. a. Pflanzen, Wirbeltiere; Nahrungsbeziehungen im Ökosystem, Nahrungsnetz)

 


Workshops im BIOTOPIA Lab

Die folgenden Programme für Schulklassen finden alle komplett im BIOTOPIA Lab statt.

Humus Sapiens

Bodenbewohner, Stoffkreislauf, Ökosystem

Wie entsteht ein fruchtbarer Boden, der jedes Jahr aufs Neue Pflanzen hervorbringt? Wir lernen eine Reihe winziger Lebewesen kennen, die im Boden dafür sorgen, dass alle Tier- und Pflanzenreste abgebaut und wiederverwertet werden können.

Weit mehr als nur der «Dreck» unter unseren Füßen ist Erde ein wahrhaft komplexes und dynamisches Ökosystem. Lasst uns diese unsichtbare Welt gemeinsam erkunden.

Zeitumfang: 2 h oder 3 h
Preis: 100 oder 140 €

Lehrplanbezug

Grundschule:
HSU3/4: Natur und Umwelt (Einfluss des Menschen auf die Lebensräume Wald und Gewässer)
Empfohlener Workshop für Projektwoche Alltagskompetenzen: Umweltverhalten – Persönliche Naturerfahrungen, z. B. Schulgarten

Realschule:
B6: Ein heimatnahes Ökosystem (Stoffkreislauf)

Gymnasium:
B8: Ökosysteme unter dem Einfluss des Menschen (Eingriffe des Menschen in einem ortsnahen Ökosystem: z. B. Landwirtschaft)

B9: Ökosystem Boden (Bodeneigenschaften, Nahrungsbeziehungen im Boden, Humusbildung und Mineralisierung, einfacher Kohlenstoffatomkreislauf, Nutzen des Ökosystems für den Menschen)

Geo7: Ländliche Räume Europas (Intensive Landnutzung)

Insekten – Biodiversität vor der Haustüre

Äußerer Körperbau, Systematik, Artenvielfalt und Freilanduntersuchungen

Was bedeutet Insektensterben? Können wir einen ähnlichen Trend auch vor unserer eigenen Haustüre beobachten? Um diese Fragen beantworten zu können, untersuchen wir die äußeren Merkmale von Insekten in Abgrenzung zu anderen Arthropoden und lernen heimische Insektenordnungen kennen. Im Botanischen Garten vergleichen wir die Insektendiversität und –quantität auf Flächen mit unterschiedlicher Grashöhe und nehmen dadurch Bezug auf den Biosphärenwandel durch intensive menschliche Nutzung.

Im Fokus des Workshops stehen das Untersuchen von präparierten Gliederfüßern und die Begegnung mit lebenden Insekten sowohl im Lab also auch im Freiland.

Hinweis: Bei schlechtem Wetter und während der Wintermonate wird anstelle der Freilanduntersuchung ein alternativer Programmpunkt im Lab (z.B. Untersuchung der Mundwerkzeuge bei Insekten) durchgeführt.

Zeitumfang: 2 h
Preis: 100 €

Lehrplanbezug

Realschule:
B10: Lokale und globale Auswirkungen auf Ökosysteme durch den Menschen (Bedeutung der Artenvielfalt für Ökosysteme, Artenrückgang durch die Veränderung eines Ökosystems an einem Beispiel)

Gymnasium:
NT5: Ökosystem Grünland (Vergleich verschiedener Bewirtschaftungsmethoden an einfachen Beispielen im Hinblick auf ökonomische und ökologische Aspekte, u. a. Biodiversität, nachhaltige Entwicklung)

B9: Biodiversität der Wirbellosen (ausgewählte Vertreter der Wirbellosen, Formenkenntnis)

B11.3: Biodiversität (Bedeutung der Biodiversität: ökologische und ökonomische Aspekte, Bioindikatoren)

Die fantastische Welt der Pilze

Pilzmyzel: Rohstoff der Zukunft ?

Was sind eigentlich Pilze? Wovon leben sie? Wo spielen sie in unserem Alltag eine Rolle? Wir wollen Einblicke in die Welt der Pilze und ihre Rolle als Zersetzer geben. Dafür mikroskopieren wir Petrischalen mit Pilzmyzel, legen eine eigene Austernseitling-Pilzkultur an und lernen, wie Altpapier mit Hilfe von Pilzen zu einem wertvollen Rohstoff wird. Die eigene Austernseitling-Pilzkultur kann nach Hause mitgenommen werden.

Wir bitten darum, für dieses Programm möglichst ein eigenes Schraubdeckelglas (500-1000 ml) mitzubringen (z.B. altes Gurken- oder Marmeladenglas).

Zeitumfang: 1,5 h
Preis: 80 €

Lehrplanbezug

Realschule:
B6: Ein heimatnahes Ökosystem, funktionelle Gliederung eines Ökosystems (Produzenten, Konsumenten, Destruenten)

B8: Pilze, Bakterien und Viren (Erweiterung der Systematik: Pilze und Bakterien als weitere Reiche der Lebewesen neben Tieren und Pflanzen)

Gymnasium:
B8: Ökosysteme unter dem Einfluss des Menschen (bewerten die Beeinflussung globaler Stoffströme unter dem Aspekt der nachhaltigen Entwicklung)

B9: Mikroorganismen in der Biotechnologie (Bakterien – Abgrenzung zu eukaryotischen Mikroorganismen)

Pilze – die erstaunliche Lebensgemeinschaft im Wald

Pilz und Baum – eine Symbiose

Woraus besteht eigentlich ein Baum und was sind Pilze? Wovon Leben sie? Und was genau verbindet die beiden im Wald? Diesen und anderen spannenden Fragen gehen wir nach, indem wir in interaktiven Spielen den Pilz- und Baumaufbau anschauen, eine Photosynthesestaffel durchführen und eine eigene Austernseitling-Pilzkultur anlegen, die ihr mit nach Hause nehmen könnt.

Wir bitten darum, für dieses Programm möglichst ein eigenes Schraubdeckelglas (500-1000 ml) mitzubringen (z.B. altes Gurken- oder Marmeladenglas).

Zeitumfang: 2 h oder 3 h
Preis: 100 oder 140 €

Lehrplanbezug

Exklusiv für Grundschule:
HSU3/4: Natur und Umwelt (Kenntnis der Artenvielfalt im Lebensraum Wald, Besonderheiten von Bäumen (z. B. Verholzung, Laubwechsel), Einfluss des Menschen auf den Lebensraum Wald

Architektierisch – Wie Tiere stabil bauen

Schwalbe und Biber unsere heimischen Bauprofis

Wie gestalten Schwalben ihren Brutplatz? Wo schläft der Orang-Utan? Und welches Holz liebt der Biber? Sind Termiten Experten in Klimabauten? Wie stabil ist unsere meterhohe selbstgebaute Leonardo-Brücke? Dies erleben wir in unserer interaktiven Kinderausstellung „Architektierisch“. Am Schluss bauen wir eine Nisthilfe für unsere heimischen Insekten.

Für unseren Bau unseres Insektenhotels bitte pro Kind eine leere Blechdose oder Tetrapack mitbringen lassen.

Zeitumfang: 2 h (buchbar Di, Do und Fr)
Preis: 100 €

Lehrplanbezug

Exklusiv für Grundschule:
HSU3/4 3.1 Tiere, Pflanzen, Lebensräume (Angepasstheit von Tier- und Pflanzenarten an ihren Lebensraum anhand ausgewählter heimischer Vertreter: Schwalbe und Biber)

HSU3/4: Bauen und Konstruieren (überprüfen der Stabilität unseres selbst gebauten Brückenmodelles)

Auf den Zahn gefühlt

Zähne, Skelett, Fressgewohnheiten

Im Biotopia Lab erfahren wir, wie Forscherinnen und Forscher anhand von Knochen und Zähnen die Fress- und Lebensgewohnheiten unterschiedlicher Tiere untersuchen und was diese ihnen verraten. Wir befühlen die Zähne von Hirsch und Wolf, betrachten den Schädelaufbau eines Elefanten und Nashorns und erkennen den Unterschied zwischen Fleisch- und Pflanzenfressern. Anhand genauer Betrachtungen unterschiedlichster Kauwerkzeuge von verschiedenen Säugetieren erfahren wir viel über deren Lebensweise und reflektieren unseren Lebensstil.

Zeitumfang: 2 h
Preis: 100 €

Lehrplanbezug

Grundschule:
HSU1/2: Körper und Gesundheit (Zähne und Zahngesundheit)
Empfohlener Workshop für Projektwoche Alltagskompetenzen: Gesundheit – Körperhygiene, z. B. Zahnhygiene

Gymnasium:
NT6: Biodiversität bei Wirbeltieren (Stoffwechsel: Unterschiedliche Strategien zur Nahrungsverwertung)

Kombucha Biodesign

Eigene Kreationen aus mikrobiellen Biofilmen

– buchbar nur noch bis Ende September 2024 –

Mit einer symbiotischen Kultur aus verschiedenen Bakterien und Hefen kann man nicht nur ein schmackhaftes und gesundes Getränk (Kombucha) erzeugen. Trocknet man den schleimigen Biofilm, entsteht papier- bzw. lederartiges Material, das man bearbeiten kann. Thematisiert werden nachhaltige Lösungen für ein umweltfreundliches Leben (z.B. veganes Leder, Kleidung oder Verpackung). Selbstgebastelte Kreationen dürfen mit nach Hause genommen werden.

Zeitumfang: 2 h
Preis: 100 € / Materialkosten 10 €

Lehrplanbezug

Realschule:
B8: Pilze, Bakterien und Viren

Bedeutung von Mikroorganismen

Gymnasium:
Der vertiefende Kombucha-Kurs für die gymnasiale Oberstufe wird weiter unten vorgestellt.

Kombucha (vertieft)– Getränk und Werkstoff?

Stoffwechselwege verschiedener Mikroorganismen erkunden und begreifen – gymnasiale Oberstufe

– buchbar nur noch bis Ende September 2024–

Wir betrachten die Kobucha-Kultur unter dem Mikroskop und erkennen eukaryotische und prokaryotische Zellen, die zusammen vorkommen und den SCOBY (symbiotic culture of bacteria and yeast) bilden. Wir erarbeiten den wechselseitigen Nutzen der Stoffwechselwege (u.a. alkoholische Gärung), den die Mikroorganismen von ihrer symbiotischen Lebensweise haben. Als praktische Erfahrung werden die Eigenschaften des getrockneten Biofilms aus mikrobieller Zellulose untersucht und dessen Eignung als eine Art „veganes Leder“ bewertet.

Dieser, speziell für die gymnasiale Oberstufe entwickelte Workshop, behandelt anschaulich die Unterschiede zwischen eukaryotischen und prokaryotischen Zellen, die alkoholische Gärung als anaerober Stoffwechselweg, Symbiose bei Mikroorganismen und die Nutzung nachhaltiger Rohstoffe.

Zeitumfang: 2 h
Preis: 100 € / Materialkosten 10 €

Lehrplanbezug

Gymnasium:
B9: Mikroorganismen in der Biotechnologie (Bakterien – Abgrenzung zu eukaryotischen Mikroorganismen, biotechnologische Nutzung: Lebensmittel- und Futtermittelproduktion)

B11.1: Grundprinzipien der Energiefreisetzung durch Stoffabbau (Energiefreisetzung durch anaeroben Stoffabbau: Glykolyse und alkoholische Gärung)

Biologisch-chemisches Praktikum

Code des Lebens

Isoliert Eure eigene DNA

Von der Entdeckung der DNA über die Besonderheiten des genetischen Codes bis hin zum Einsatz der vieldiskutierten „genetisch veränderten Organismen“ reicht das Spektrum dieses Workshops. Abhängig von den Vorkenntnissen können auch die Mechanismen der Proteinbiosynthese und der Epigenetik oder die Problematik der Gentherapie eine Rolle spielen. Im praktischen Teil erhalten wir einen Einblick in molekularbiologische Laborarbeiten. Entweder wird aus der eigenen Mundschleimhaut oder aus einem Stück Banane die DNA isoliert, welche als fadenförmige Schliere im Reagenzglas sichtbar wird.

Zeitumfang: 2 h
Preis: 100 € / Materialkosten 10 €

Lehrplanbezug

Mittelschule:
NT9: Angewandte Genetik (Methoden der Gentechnik)

Realschule:
B10: Genetik (Aufbau von DNA, Arbeits- und Transportform; Bedeutung als Träger der Erbinformation)

Gymnasium:
B9: Genetik und Gentechnik (DNA als Informationsträger: einfaches DNA-Modell, Prinzip der gentechnischen Veränderung der Erbinformation)

B 11.2 Genetik und Gentechnik (DNA als Speicher der genetischen Information bedeutsame Methoden der Gentechnik)

Wasserwelten – Physik des Wassers

Entdeckt die besonderen Eigenschaften des nassen Elements!

Wasser ist ein kostbarer Stoff! Dank der besonderen Eigenschaften des Wassers lassen sich viele spannende Experimente damit machen. Wir testen physikalische Eigenschaften von Wasser und finden so heraus, warum ein Wasserläufer nicht untergeht oder warum ein Eisberg schwimmt.

Zeitumfang: 2 h
Preis: 100 €

Lehrplanbezug

Grundschule:
HSU 3/4: Luft, Wasser, Wetter (Wasser, seine Eigenschaften, Wirkungen und Zustandsformen)

Mittelschule:
NT6: Lebensgrundlage Wasser (Eigenschaften des Wassers, Aggregatzustände des Wassers)

Realschule:
C8: Stoffe und ihre Eigenschaften (Aggregatzustände, Aggregatzustandsänderungen)

Gymnasium:

NT5: Wasser (Aggregatzustände, Wasser als Lösemittel; weitere Erfahrungen und Anwendungen zur Auswahl)

NT6: Ökosystem Gewässer (abiotische Faktoren: z. B. Wassertemperatur, Sichttiefe, Fließgeschwindigkeit)

Wasserwelten – Leben im Wasser

Blick in das Ökosystem Teich

In diesem Workshop gehen wir dem Wasser als Lebensraum nach. Wir betrachten das Ökosystem Teich, holen uns im botanischen Garten selber eine Probe und entdecken beim Blick durchs Mikroskop die kleinen Lebewesen darin.

Zeitumfang: 2 h
Preis: 100 € / Materialkosten 10 €

Lehrplanbezug

Grundschule:
HSU 3/4: Luft, Wasser, Wetter (der natürliche Wasserkreislauf)

Realschule:
B6: Ein heimatnahes Ökosystem (Stoffkreislauf)

Gymnasium:

NT6: Ökosystem Gewässer (Artenkenntnis: typische Lebewesen im Ökosystem, u. a. Pflanzen, Wirbeltiere; Nahrungsbeziehungen im Ökosystem, Nahrungsnetz)

WasserweltenWasserpflanzen und Algen

Erforscht die Vielfalt pflanzlicher Wasserorganismen

Wusstet ihr, dass einige Pflanzen auch im und unter Wasser leben können? Welche Wasserpflanzen kennt ihr und warum sind sie für unser Leben wichtig? Mit Stereolupe und Mikroskop untersuchen wir Pflanzen aus einem Teich von groß bis mikroskopisch klein und erfahren so mehr über die Ökosysteme Teich und See.

Zeitumfang: 2 h
Preis: 100 €

Lehrplanbezug

Mittelschule:
NT6: Tiere und Pflanzen an und in einem einheimischen Gewässer; Gewässergüte: Zeigertierchen; Kenn- und Bestimmungsübungen; Mikroskopieren von Fertigpräparaten oder selbst hergestellten Präparaten (z. B. Wasserpest)

Gymnasium:

NT6: Ökosystem Gewässer (Artenkenntnis: typische Lebewesen im Ökosystem, u. a. Pflanzen, Wirbeltiere; Nahrungsbeziehungen im Ökosystem, Nahrungsnetz)

Der Duft der Schokolade

Geruchs- und Geschmackssinn am Beispiel von Kakao

Wir sind uns selten bewusst, dass wir in einer Welt voller Gerüche leben. Durch spannende Experimente nicht nur mit Schokolade erfahren wir Interessantes über die Bedeutung und Funktionsweise unserer chemischen Sinne Geruch und Geschmack, sowie die Zusammensetzung von Lebensmitteln und deren Auswirkungen auf unser Wohlbefinden und unsere Umwelt.

Zeitumfang: 2 h
Preis: 100 €

Lehrplanbezug

Realschule:
B7: Orientierung in der Umwelt: Sinnesorgane; Gefährdungen oder Schädigungen der Organsysteme (z. B. durch Fehlernährung)

B10: umwelt- und naturverträgliches Handeln, Optionen des individuellen Verbraucher- und Konsumverhaltens: ökologischer Fußabdruck oder Ökobilanz eines Lebensmittels

Gymnasium:
B10: Zusammensetzung der Nahrung bei einer ausgewogenen Ernährung

C11: Zusammensetzung von Lebensmitteln

Blütenpracht und Pollenflug

Verschiedene Wege zur Bestäubung beobachten und verstehen

– buchbar von März bis Oktober –

Viele Blumen erfreuen sich großer Beliebtheit aufgrund ihrer bunten und duftenden Blüten. Doch zu welchem Zweck haben die Pflanzen solch verschwenderische Schönheit entwickelt und weshalb kommen manche Pflanzen auch ohne auffällige Blüten aus? Im Botanischen Garten betrachten wir verschiedenste Blüten, sammeln Pollen und untersuchen diese unter dem Binokular und Mikroskop. Anhand der Formen der Pollenkörner und mit Blütenmodellen erarbeiten wir die unterschiedlichen Bestäubungsmechanismen: Wind- und Insektenbestäubung.

Zeitumfang: 2 h (nur Mo & Fr)
Preis: 100 €

Lehrplanbezug

Realschule:
B6: Fortpflanzung

  • Bau der Blüte
  • Bestäubung, Befruchtung

Gymnasium:
NT5: Samenpflanzen als Lebewesen

  • Bestäubung und Befruchtung
  • Vergleich der Wind- und Tierbestäubung

B12.1 Evolution

Koevolution: Bestäuber – Blütenpflanze

Kunst & Wissenschaft

Pflanzen zeichnen an der Stereolupe

In der Wissenschaft ist genaues Hinsehen, Entdecken und Beobachten unerlässlich, um neue Erkenntnisse zu gewinnen. Neue Perspektiven eröffnen sich durch die Handhabung mit einem Binokular. Mitgebrachtes Material oder Pflanzenmaterial aus dem Botanischen Garten wird vergrößert und genau unter die Lupe genommen. Wir erfahren Interessantes zu den Pflanzen und ihren Bestäubern. Tipps zum Zeichnen gibt uns die Dozentin und Zeichnerin des Botanischen Gartens.

Zeitumfang: 3 h
Preis: 140 €

Lehrplanbezug

Realschule:
B6: Fortpflanzung (bei Samenpflanzen, Bau der Blüte)

Gymnasium:
NT5: Samenpflanzen als Lebewesen (Blüte als Fortpflanzungseinheit, Bestäubung und Befruchtung)

NT6: Samenpflanzen als Lebewesen (Fortpflanzung, Wachstum und Individualentwicklung)

NT6 Kompetenzerwartung: Die Schüler:innen verwenden ein Lichtmikroskop oder Binokular nach Anleitung, um tierische und pflanzliche Präparate zu betrachten, und erstellen nach Vorgaben beschriftete Zeichnungen der betrachteten biologischen Strukturen.

B12.1 Evolution (Koevolution: Bestäuber – Blütenpflanze)